Ich habe meine Artwork richtig formatiert, aber es gibt immer noch Farbunterschiede. Wie kann das sein?
Es ist in erster Linie wichtig, den Unterschied zwischen CMYK-, RGB- und PMS-Farben zu verstehen. Unser Digital- und Offsetdruck erfolgt mit dem CMYK-Farbschema.
Gründe für Farbunterschiede
Die Farben, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, werden wahrscheinlich nicht genau mit denen des Drucks übereinstimmen. Bildschirme verwenden das RGB-Farbschema, während professionelle Drucker CMYK-Farben verwenden. Beide verwenden also eine ganz andere Farbpalette.
Wenn das Bildmaterial in RGB geliefert wird, wird es automatisch in CMYK konvertiert, um es für den Druck vorzubereiten. Dies kann zu kleinen Farbänderungen führen. Am häufigsten werden die Farben Blau und Violett beeinflusst. Farben, die sehr "leicht" oder fast fluoreszierend sind, sind ebenfalls einem großen Risiko von Farbunterschieden ausgesetzt.
Eine Ursache könnte sein, dass Sie verschiedene Arten von Papier vergleichen. Aufgrund der unterschiedlichen Papiereigenschaften sieht Ihre Farbe auf verschiedenen Papiertypen anders aus.
Unterschiedliche Drucktechniken können ebenfalls Farbunterschiede verursachen. Dies bedeutet, dass, wenn das gleiche Kunstwerk auf verschiedenen Produkten gedruckt wird, das Ergebnis mit verschiedenen Techniken auch leicht anders aussehen kann.
Tipps zur Vermeidung von Farbunterschieden
- Übermitteln Sie Ihre Drucke immer in CMYK (oder PMS für professionelle Anwender)
- Informieren Sie sich über die Farbcodes der wichtigsten Farben.
- Möchten Sie wirklich eine voreingestellte Farbe? Bestellen Sie PMS-Drucke
- Minimieren Sie die Nutzung von blauen / violetten Farben für Ihre Drucke